Begleitender Text zu
"GM MOSCHIK.LINGER: datenstrukturen: HERESCHWERKE.1889/1999"
Die Erweiterung des Dialoges von Kunst und Industrie ist Ziel dieser Initiative,
zu der Dr. Gilbert Frizberg geladen hat. Die datenstrukturierten Ergebnisse der
FotoRecherche in den Hereschwerken werden nun vor Ort anlaesslich des
110. Geburtstages als KommunikationsProjekt
“datenstrukturen: HERESCHWERKE.1889/1999"
in Form von eines Zyklus von 18 DigitalPrints den Mitarbeitern
und der Oeffentlichkeit praesentiert.
Als Basis dieser Arbeiten dienten sowohl eigene Aufnahmen des Unternehmens
als auch Dokumente aus dem Archiv der Firma. Alle Bilder wurden datenstrukturiert,
d. h. quadratisiert und mit der Matrix des 20. Jahrhunderts überlagert.
Die sogenannte Lebensspur der Firma Hereschwerke, ein modernes
und innovatives EnergieUnternehmen, zeichnet alle Bilder im Sinne
eines FirmenPortraits. Damit soll den Kunden, den Besuchern
und den Mitarbeitern der Hereschwerke die Moeglichkeit gegeben werden,
den industriellen Alltag als Inspirationsquelle zu nuetzen
und ihre Ideen im Themenbereich Energie zu vertiefen.
Es ist der Versuch, 110 Jahre eines Steirischen Unternehmens zu visualisieren
und es ist ein Blick in die Zukunft. Zudem eroeffnet sich den Rezipienten
dieser kuenstlerischen Arbeiten der Zugang zum Kunstbereich.
Herzlichen Dank Herrn Dr. Gilbert Frizberg und seinen Mitarbeitern
fuer die Realisierung dieses datenstrukturen-Projektes.
von Mag. Ingrid Moschik
©
gm.kindlinger@iic.wifi.at
99 09 22 graz 13 00